Sektoraler Heilpraktiker



Allgemeine Krankengymnastik


Die Krankengymnastik ist eine aktive und sehr wichtige Behandlungsform. Schädigungen durch verkürzte Muskelgruppen und Ungleichgewichte in der Muskulatur (muskuläre Dysbalancen) werden durch gezielte Kräftigungsübungen ausgeglichen, um krankhafte Bewegungsabläufe zu vermeiden.
Grundlegend die Behandlung nach Brügger und Dorn-Breuss.
Skoliosebehandlung nach Katharina Schroth
Behandlung des Beckenschiefstandes nach Kante
Migränetherapie nach Kern

Manuelle Therapie

Herausfinden und Behandeln von reversiblen Störungen am Bewegungsapparat mit dem Ziel, die normale Funktion wiederherzustellen bzw. zu erhalten und die Belastungsfähigkeit festzusetzen

Kiefergelenksbehandlung


Sportphysiotherapie


Manuelle Lymphdrainage

Technik zur Steigerung der Lymphangiomotorik, der Verbesserung der Lymphbildung und zum Verschieben von Lymphe und Gewebsflüssigkeit

klassische Massagetherapie

eine von Hand ausgeführte mechanische Beeinflussung der Haut, des Bindegewebes, der Muskulatur, der Faszien, der Bänder, der Sehnen, der peripheren Nerven und Blutgefäße zu Heilzwecken

Wärme- und Kältetherapie

Es gibt zahlreiche Behandlungsmethoden wie beispielsweise heiße Rolle, Fango/ Naturmoor, Rotlicht, Heißluft, Packungen oder Wickel.
Die Kältetherapie wird bei akuten und schmerzhaften Erkrankungen durchgeführt. Sie wird in Form von Eisgüssen, Bädern oder anderen Methoden eingesetzt

Hausbesuch